omega_de_ville_co-axial_power_reserve
Omega De Ville Co-Axial Power Reserve
Omega De Ville Co-Axial Power Reserve
© Omega
Armbanduhrreihe von Omega
1999 präsentierte Omega erstmals im Rahmen der eleganten Herrenuhren-Reihe De Ville die neue Koaxial-Hemmung, die von George Daniels erfunden und von Omega zur Serienreife gebracht worden war. Seitdem sind zuerst immer mehr Modelle der Serie, dann auch zunehmend die Sportmodelle mit dieser Hemmung ausgestattet worden.
Das Modell De Ville Co-Axial Power Reserve erweitert die Reihe De Ville Co-Axial Chronometer um eine Gangreserveanzeige bei der 6, während die Anzeige der Sekunde zur 9 gerückt ist.
Referenz:
- 4532.31.00 Edelstahl, Stahlband
- 4632.31.31 Gelbgold, Lederband
- 4132.31.00 Gelbgold, Goldband
- 4832.31.32 Edelstahl, Lederband
- 4652.20.32 Rotgold, Lederband
- 4663.20.32 Rotgold, Midsize, Lederband
- 4563.31.00 Edelstahl, Midsize, Stahlband
Werk:
- Koaxial-Hemmung
- Geprüfter Chronometer (COSC)
- Rhodiertes Werk
- Gangreserve 44 Stunden
Gehäuse:
- Ø 38,7 mm (Midsize 35 mm), H ? mm
- Wasserdicht bis 10 atm
Zifferblatt:
- Weiß
- Stunde, Minute, kleine Sekunde, Datum
Armband:
- Reptilleder mit Faltschließe, wahlweise Edelstahl- oder Goldband
Literatur
- Omega-Uhren. Kaleidoskop einer bekannten Schweizer Marke; Autor Anton Kreuzer; ISBN 3853783546
- Omega-Modelle; Autor Anton Kreuzer; ISBN 3853784186
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0
omega_de_ville_co-axial_power_reserve.txt · Zuletzt geändert: 26.11.2022 18:10 von 127.0.0.1