hublot_tourbillon_solo_bang
Hublot Tourbillon Solo Bang
Info
Gehäuse „Big Bang“. Ein Zifferblatt auf zwei Ebenen, mit einem fliegenden Tourbillon, der durch die Côtes de Genève-Verzierung der unteren Ebene sichtbar wird. Die obere Ebene ist in Karbon-Struktur, das Gehäuse aus Platin trägt eine Keramik-Lünette. Die Uhr hat die enorme Gangreserve von 120 Stunden.
Werk:
- Handaufzugswerk Hublot 1000 SB, 21.600 A/h
- 13¼ Linien
- Fliegendes Tourbillon mit einem auf 2,80 mm über die Grundplatte erhöhten Käfig ohne Kugellager
- Unruh Gyromax, Masselotte-Reguliergewicht
- 24 Steine
- 148 Einzelteile
- Gangreserve 120 Stunden
Gehäuse:
- Lünette aus satinierter schwarzer Keramik
- Saphirglas, innen antireflex-behandelt
- Ohreneinsatz Schwarzes Composite-Harz
- Seitliche Inserts Schwarzes Composite-Harz
- Titanboden, kreisförmig satiniert, mit innen entspiegeltem Saphirglas-Sichtfenster
- Weißgold-Krone mit Insert aus schwarzem Naturkautschuk
- Titan-Schrauben
- Wasserdicht bis 10 atm
Zifferblatt:
- Auf zwei Ebenen obere Ebene schwarze Carbon-Struktur mit applizierten, satinierten Ziffern und Indexen, untere Ebene mit runder Côtes de Genève-Zierplatte
- Im Fenster auf 6 Uhr ist der Tourbillon-Käfig sichtbar
- Zeiger facettiert, diamantbearbeitet, mit weißer Leuchtmasse belegt
Funktionen:
- Stunde, Minute
Armband:
- Schwarzer Naturkautschuk mit Stahl-Faltschließe, mit Hublot-Logo, überzogen mit schwarzem PVD
Limitierung:
- 50 Exemplare, numeriert 01/50 – 50/50
Video
hublot_tourbillon_solo_bang.txt · Zuletzt geändert: 26.11.2022 18:10 von 127.0.0.1