chronoswiss_regulateur_a_tourbillon_squelette
Chronoswiss Régulateur à Tourbillon Squelette
Chronoswiss Régulateur à Tourbillon Squelette Weißgold
© Chronoswiss
Chronoswiss Régulateur à Tourbillon Squelette
© Chronoswiss
Armbanduhr von Chronoswiss
Skelettierte Version des Chronoswiss-Klassikers Régulateur mit Tourbillon. Gleichzeitig der erste Tourbillon mit Régulatorzifferblatt überhaupt, handskelettiert und handgraviert (gravé à la main). Auf insgesamt 200 Stück limitierte Edition.
Referenz:
- CH 3120 S, Platin 950 (55g), 50 Stück
- CH 3121 S W, 18Kt. Weißgold (43g), 50 Stück
- CH 3121 S R, 18Kt. Rotgold (43g), 50 Stück
- CH 3121 S, 18Kt. Gold (43g), 50 Stück
Werk:
- Handaufzugswerk Kaliber C. 361 S (Basis STT), 28.800 A/h
- 2 Federhäuser, fliegender Tourbillonkäfig über Kugellager drehbar,
- Platinen und Brücken skelettiert und handgraviert, florale Technik von Marc-Aurele Rochat exclusiv für Chronoswiss,
- 23 Lagersteine
- 72 Stunden Gangreserve
Gehäuse:
- Massives 19-teiliges Gehäuse
- ø 38 mm, H 10,6 mm
- Verschraubte kannelierte Lünette
- Saphirglas, einseitig entspiegelt
- Verschraubter Boden mit Vollgewinde und einseitig entspiegeltem Saphirglas
- Massive Zwiebelkrone
- Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc
- Wasserdicht bis 3 atm (30m)
Zifferblatt:
- Massives, skelettiertes 925er Sterling-Silber-Zifferblatt
- Bei Platinausführung in massiv Platin
- Gebläute Stahlzeiger Birne (Poire)
Funktionen:
- Stunde, Minute, Sekunde
Armband:
- Louisiana-Krokodilleder, braun oder schwarz, mit Dornschließe und Chronoswiss-Logo
Literatur
- Chronoswiss. Geschichte, Entwicklung, Produktion, Technik; Autor Peter Braun; ISBN 3898807452
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0
chronoswiss_regulateur_a_tourbillon_squelette.txt · Zuletzt geändert: 26.11.2022 18:09 von 127.0.0.1