Breitling Bentley Le Mans (Zifferblattansicht)
© Breitling
Breitling Bentley Le Mans
© Breitling
Breitling Bentley Le Mans
© Breitling
Sportchronograph von Breitling mit 24-Stunden-Anzeige
Anläßlich der Zusammenarbeit mit dem Autohersteller Bentley (Breitling for Bentley) entwickelte Breitling mit diesem Modell seinen bis dahin von den Abmessungen her größten Chronographen. Durch die bewegliche Befestigung des Speed-Armbandes in der Gehäuseeinbuchtung, wo es mit einem Steg an die Bandanstöße anschließt, paßt sich die Uhr problemlos an die meisten Handgelenken an.
Das Modell Breitling Bentley Le Mans ist auf 1000 Stück limitiert und verfügt (in Anlehnung an die Dauer des Rennens) über eine 24-Stunden-Anzeige. Seine Rechenschieber-Skala ermöglicht die Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit unabhängig von der verstrichenen Zeit, der zurückgelegten Distanz oder von der erreichten Geschwindigkeit.
Als weitere Reminiszenz an die 24 Stunden von Le Mans ist die Lünette perliert wie die Armaturenbretter der zwischen 1924 und 1930 siegreichen Bentley-Rennwagen.
Ebenfalls auf den Automobilsport ausgerichtet, verfügt der Chronograph Bentley Le Mans über einen variablen Tachometer, den es in dieser Art nur von Breitling gibt. Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung, mit der sich die Durchschnittsgeschwindigkeit ermitteln läßt, unabhängig von der verstrichenen Zeit, von der zurückgelegten Distanz oder von der erreichten Geschwindigkeit. Der mit einem Rechenschieber vergleichbare variable Tachometer wird durch Drehen der äußeren Zahnstangenlünette betätigt; diese wiederum setzt den Trieb und eine Achse in Bewegung, die sich auf die Innenlünette überträgt. Auf diese Weise ist ein genaues Ablesen der gestoppten Geschwindigkeiten möglich.
Werk:
Gehäuse:
Funktionen:
Armband: